Montag, 7. März 2011

Bleibt alles anders



Hier nun also der Grund, warum ich in letzter Zeit nicht mehr zum Bloggen komme. Ich finde, es gibt keinen schöneren!



Sonntag, 2. Januar 2011

Vergnügungen

Der erste Blick
aus dem Fenster am Morgen
Das wiedergefundene alte Buch
Begeisterte Gesichter
Schnee, der Wechsel der Jahreszeiten
Die Zeitung
Der Hund
Die Dialektik
Duschen, Schwimmen
Alte Musik
Bequeme Schuhe
Begreifen
Neue Musik
Schreiben, Pflanzen
Reisen
Singen
Freundlich sein.

* Bertholt Brecht


Lässt sich das neue Jahr denn besser begrüßen als mit meinem Lieblingsgedicht von Bertholt Brecht?

I Love Presents!



Oh, so viele schöne Sachen lagen in diesem Jahr wieder für mich unterm Weihnachtsbaum. Wollt ihr mal sehen? Der wunderschöne Kalender hier hängt sogar schon an der Wand. Er wurde von Martina Hoffmann, einer Grafikerin aus Berlin, gezeichnet. So cute!



Es gab auch viele süße Sachen fürs Baby - zum Beispiel dieses bezaubernde Wrap Top, gestrickt von der kleinen Schwester.



Eine Handvoll exquisite Wolle vom Sprossenkönig.



Die perfekte Auswahl an Büchern von meinem Dad.

Sonntag, 19. Dezember 2010

... und das vierte Lichtlein brennt!



"Vorfreude, schönste Freude. Freude im Advent.
Kinderstimmen leise, leise,
singen manche frohe Weise,
und das vierte Lichtlein brennt.
Frohe Lieder im Advent, Freude im Advent."


Ich mag die Adventszeit! Gerade noch rechtzeitig, bevor die anderen Kerzen alle weggebrannt waren, konnte heute die 4. Kerze im Bunde angezündet werden. Und dazu durfte ich schon ein erstes Weihnachtsgeschenk (also eigentlich ein Adventsgeschenk) auspacken! Es enthielt roten und weißen Filz, Filznadeln, Wolle & Garn und - das wichtigste! - vier Styroporkugeln. Jetzt kann ich mir meine eigenen Weihnachtsbaumkugeln filzen!

Außerdem wartet im Adventskalender jeden Morgen eine tolle Schokoladenüberraschung auf mich. Manchmal fast zu schön zum Aufessen ...

Montag, 13. Dezember 2010

Erst eins, dann zwei, dann drei ...



Kaum zu glauben - schon der dritte Advent ist nun ins Land gegangen. Irgendwie kommt es mir so vor, als wäre die Vorweihnachtszeit noch nie so schnell wie in diesem Jahr an mir vorbeigerauscht. Das liegt wohl einfach daran, dass ich zu viele schöne Sachen mache in letzter Zeit.

Bummeln im Prenzlauer Berg, entspanntes Weihnachtsgeschenke suchen & sammeln im Twinkle Twinkle, Strickstunde bei Manderinenkäsetorte im Anna Blume, rot-weiße Weihnachtswolle kaufen im Loops ... und das alles an einem Tag!

Ansonsten: Stricken. Nähen. Mit lieben Freunden große Ladungen Plätzchen backen. (Oh weh, die Pfeffernüsse sind mir igendwie verbrannt!). Baum aufstellen und schmücken. Die neu erstandene rot-weiße Filzkugel dranhängen. (Ab heute ohne Frage mein Lieblingsweihnachtsschmuckstück!) Weihnachtsfilme gucken. Gebrannte Mandeln essen. So langsam erste ausgewählte Geschenke einpacken. Ganz in Ruhe. Löcher bohren. (Wieso soll man den Heizstrahler 100cm über dem Kind aufhängen? Ist das nicht viel zu weit weg?) Babysachen sortieren, mal wieder. Schöne neue Knaufe an die Schrankschubladen anbauen. Autos angucken.

Und dieses Lied hier rauf- und runterhören ...

Donnerstag, 9. Dezember 2010

Morgen Kinder, wird's was geben



Pünktlich zum Nikolaus wurden auch in diesem Jahr wieder lustige Tüten unter den Schwestern ausgetauscht. Ich habe mich zu diesem besonderem Anlass ja endlich auch einmal an der Nähmaschine versucht. Und ja, es stimmt, man ist wirklich erstaunlich schnell fertig mit so einem Säckchen (wenn mal nichts schiefgeht). Aber die Nähmaschine kann einen auf dem Weg dahin wirklich den letzten Nerv rauben ... Wie erholsam ist es dann, sich schön gemütlich mit dem Strickzeug hinzusetzen und ganz gemächlich ein paar Reihen zu stricken.


Pattern: A New Sock Monkey by Susan B. Anderson
Yarn: ggh Wollywasch
Needles: 3,0

Zum Beispiel einen kleinen Herrn Nilsson mit Accessoires für die Nichte. Das geht ja eigentlich auch recht schnell. Und man kann dabei auf dem Sofa sitzen! Gut versorgt mit Tee und Plätzchen.

Sonntag, 5. Dezember 2010

Advent, Advent ...



Heute, am 2. Advent, komme ich endlich dazu, ein Foto vom 1. Advent hochzuladen. Aber wie sagten schon die alten Römer: Gut Ding will Weile haben ; ) Der 1. Advent ging sehr gemütlich ins Land. Mit einer Runde Kaffee- und Strickbesuch von Schwester und Schwager - dazu gab es diesen unglaublich leckeren allerbesten Weihnachtsapfelkuchen der Welt! Ju, das Rezept muss ich haben! Er hat nicht nur göttlich nach gebrannten Mandeln geduftet, sondern noch dazu gleichzeitg nach Bratapfel und Spritzkuchenzuckerguss geschmeckt. Mmmmhhhhh ...

Abends ging es dann mit der (fast) ganzen Familie zum Theater: "Vom Kleinmaleins des Seins" - Walter Sittler als Erich Kästner. Das war schon vor drei Jahren genial und diesmal fast genauso toll. Aber ganz schön kalt war es, auf dem Weg vom Parkhaus zum Admiralspalast. Da kamen wir gar nicht drum rum, uns noch kurz im Starbucks bei einem Weihnachtskakao aufzuwärmen.

Der 2. Advent bestand vor allem darin, das Schlafzimmer ein weiteres Stück aufs Baby vorzubereiten. Zur Feier des Tages wollten wir dann dem Malzcafé einen Mittagsbesuch abstatten. Da gab's aber nichts zu holen, außer dem Sonntagsbruch. Also ging es ohne Mittag gleich weiter zum Flohmarkt, ein paar Knöpfe besorgen. (Wobei ich ja bis zum Schluss daran gezweifelt habe, dass es bei diesem Winterwetter überhaupt einen Flohmarkt gibt. Es gibt ihn! Und er ist tatsächlich so gut besucht, wie im Sommer. Die Berliner sind schon seltsam ...)

Das verspätete Adventsessen haben wir dann doch noch im Xion eingenommen. Gänsekeule mit Rotkohl und Klößen bzw. Hirschgulasch mit Brokkoli und Herzoginnenkartoffeln von der Weihnachtskarte. Klingt sehr lecker, war aber eher so lala. Dass mit der schmackhaften Fleischzubereitung müssen die lieben Leute vom Xion doch noch etwas üben. Rotkohl und Herzoginnenkartoffeln (und Bratapfel zum Nachtisch) waren dafür sehr lecker.

Und jetzt muss ich noch ein paar Plätzchen ausstechen ...

Samstag, 27. November 2010

Weihnachtsbäckerei - Teil 1




Endlich geht es los mit dem alljährlichen Plätzchenbacken! Ich habe viele neue Rezepte, die ich ausprobieren will! Den Anfang machte eine kleine Portion Schokobällchen gestern auf dem Lande, um uns das Adventskranzbasteln zu versüßen. Von der erstmalig angewandten Methode, die Schokolade nicht im Wasserbad, sondern im Topf zusammen mit etwas Butter zu schmelzen, bin ich total begeistert! Das funktioniert viel schneller und unkomplizierter. Und das bisschen mehr Fett kann ja sicher nicht schaden - oder?



Schokobällchen

200g Zartbitterschokolade
50g Butter
120g Zucker
3 Eier
1 TL Vanillepulver
175g Mehl
25g Kakaopulver
1/2 TL Backpulver



Zartbitterschokolade zerkleinern und mit der Butter langsam schmelzen. Topf vom Herd nehmen und den Zucker unterrühren bis er geschmolzen ist. Nacheinander die Eier zugeben und das Vanillepulver hinzufügen.

Mehl, Kakaopulver und Backpulver in eine Schüssel sieben. Nach und nach die Schokoladenmischung einrühren. Anschließend den Teig 45 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.



Den Ofen auf 160 Grad vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Aus dem Teig (der inzwischen wunderbar nach Schokolade duftet!) viele kleine Bällchen formen, aufs Blech legen und mit einer Gabel andrücken. Eventuell noch mit einer Portion Puderzuckerschnee bestäuben.

Zu guter Letzt die ganze Pracht im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen und danach etwas abkühlen lassen. Besonders gut schmecken die Kekse einen Tag später frisch aus dem Kühlschrank! ;) (Aber leider nur fast so gut, wie die Schokokekse nach Bonnis Geheimrezept!)

Sonntag, 21. November 2010

Sind die Lichter angezündet ...


Pattern: Cabled Globe Ornament by Eunny Yang (Knitting Daily 2009)


Ich glaube, dieses Jahr bin ich einfach zu sehr in Babystimmung, um so richtig in Vorweihnachtsstimmung zu kommen ;) Aber so langsam geht es trotzdem los. Die ersten Nikolausüberraschungen habe ich schon beisammen (bald ist es wieder soweit!), nächste Woche treffen wir uns zum jährlichen Adventskranz basteln, bald darauf zum großen Plätzchenbacken und der Weihnachtsbaummarkt um die Ecke lockt auch schon seit einigen Tagen. Sonst haben wir uns ja immer zum 1. Advent ein kleines Adventsbäumchen gekauft, aber da wir in diesem Jahr gar nicht wegfahren können über Weihnachten - und der Baum somit länger frisch bleiben muss - werden wir wohl ausnahmsweise bis zum 2. Advent warten.

Aber Bonni hat Recht, es wird so langsam Zeit, mit dem Weihnachtsfilmgucken anzufangen. Auf meiner jährlichen Liste stehen ganz oben:
  • Love Actually
  • The Holiday
  • Buddy
  • The Muppet Christmas Carol
  • Family Stone
  • Betty und ihre Schwestern
  • Gilmore Girls Weihnachtsfolge Staffel 7
  • Ally McBeal Weihnachtsfolge Staffel 4
Der Sprossenkönig will mich stattdessen bestimmt lieber zu Scrooged überreden ;)

...

Pünktlich für nächste Woche sind übrigens bereits die ersten Schneefälle vorausgesagt!

Zufallsbild

*puste!* (photocase)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Kommentare

Süße Babyjacke
Hallo, hat evt. noch jemand die Strickanleitung für...
Petra B - 25. Jan, 16:39
Anleitung
Hallo zusammen Kann mir jemand die Anleitung für die...
Esther (Gast) - 14. Dez, 19:18
Jäckchen
PS meine email msl93@gmx.de
Milena (Gast) - 27. Sep, 20:00

Lesestoff


Birgit Vanderbeke
Das lässt sich ändern


Kate Jacobs
Knit the Season


Luisa Weiss
My Berlin Kitchen

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7121 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jan, 16:39

Credits

counting crows


Alltagsgeschichten
Andere Länder, andere Sitten
Backwerke
Gartenkram
Kleiner Tipp
Mein Kind
Nichts als Filme
PC Vergnügen
Strickstücke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren